BAUM DES MONATS
Jeden Monat suchen wir uns eine Baumsorte in einem Aufforstungsprojekt aus, welche wir zum Pflanzen anbieten. Wir möchten mit der Serie «Baum des Monats» möglichst viel Hintergrundinformationen zum Baum und dem Projekt liefern. Die monatlichen Steckbriefe werden einerseits auf dieser Seite aber anderseits auch in unserem Newsletter kommuniziert.

Für den Januar haben wir einen Laubbaum aus dem afrikanischen Kontinent ausgesucht:

Details | |
---|---|
Höhe: | ca. 20–40 Meter |
Jährlicher CO2-Ausgleich: | ca. 19kg / Jahr |
Lebenslanger CO2-Offset: | ca. 380 kg |
Ø natürliche Lebensdauer: | bis zu 60 Jahre |
Ø Stammdurchmesser: | bis zu 1 Meter |
Vorkommen
Diese Baumsorte findet sich in Savannen, geschlossenen Sekundärwälder und Regenwälder. Vorzugsweise auf leichten, tiefen und gut durchlässigen Böden. Besonders im osttropischen Afrika, im Kongo, in Uganda, Kenia, Somalia, Sambia und Mosambik tritt der Baum häufig auf.
verwendung
Dieser Mehrzweckbaum wird lokal vor allem als Quelle für Holz, Brennholz und Medikamente verwendet: Der Same des Baumes enthält bis zu 32% Öle, welche für Medizin verwendet werden können. Ansonsten wird das Holz, dank dessen Schwere und Stärke, gerne auch für Pfähle oder zur Herstellung von Holzkohle verwendet. Da der Baum für das Vieh uninteressant ist, wird er oft auch als Schattenspender und Schutz für Herden gepflanzt.
Aufforstungsprojekt
«Erhaltung der biologischen Vielfalt in Usambara, Tansania“ wurde von Yassin Madiwa ins Leben gerufen um die biologische Vielfalt im Berggebiet des „Monti dell’Arco Orientale“ in Tansania zu erhalten (Ca. 100km vom Naturschutzgebiet des Kilimanjaro entfernt).
Das Bevölkerungswachstum setzt das Naturschutzgebiet in der Bergkette laufend unter Druck: Die Menschen benötigen Baumateralien, Kochbrennstoff und weitere Baumprodukte.
Das Projekt hat das Ziel, die Baumpflanzung in und um Dörfer neben dem Naturwaldreservat und der Wasserquelle Jegestal zu verbessern. Durch die Gewährleistung einer angemessenen Verfügbarkeit von Bäumen für Gemeinden in den Usambara-Bergen können wir die nicht nachhaltige illegale Nutzung der Reservate vermeiden.

(Usambara Hill tops 2018-2019)

(17,5 ha des Top Hill in Mbelei waren durch einen Brand zerstört worden)
Pflanze monatlich Bäume

Baum - Plan
Pflanze 2 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 100 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 10
/Monat

100% SSL verschlüsselter Checkout.


Baumgruppe - Plan
Pflanze 10 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 500 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 50
CHF 40
/Monat

100% SSL verschlüsselter Checkout.


Wald - Plan
Pflanze 25 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 1250 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 125
CHF 90
/Monat

100% SSL verschlüsselter Checkout.
