Dein Name, deine Geschichte. Wie werden deine Kinder einmal von dir sprechen?
Hier beginnt deine Legacy.
Investiere in die Zukunft dieses Planeten und hinterlasse eine bessere Welt. Wir freuen uns dich auf diesem Weg an unserer Seite zu haben.
ALLES BEGINNT MIT EINEM ERSTEN SCHRITT
Machen wir zusammen einen Schritt in die richtige Richtung!
Doch wie soll das gehen?
Um unseren Planeten positiv zu verändern, müssen wir ihn von seinem Leiden befreien. Abfälle, Plastik, Emissionen und vieles mehr tragen zu einer Umweltverschmutzung bei, die unsere Welt immer weiter in den Abgrund zieht.
Das müssen wir ändern.
Darum pflanzen wir Bäume! Diese Bäume dienen einerseits der lokalen Bevölkerung aber auch der Umwelt, da dadurch CO2 gebunden werden kann und so kompensiert wird.
Was kannst du tun?
Von jedem verkauften Produkt verwenden wir einen Teil des Umsatzes um Bäume zu pflanzen. Dafür stellen wir dir ein persönliches Zertifikat aus, das deinen Beitrag an dem jeweiligen Aufforstungsprojekt bestätigt.
So hast du einerseits ein elegantes Accessoire, das deine Garderobe aufwertet UND du rettest den Planeten!
Wie pflanzen wir bäume?
Bäume können auf zwei Arten gepflanzt werden:
a) Durch den Erwerb von unseren Produkten. Für jedes verkaufte Produkt verwenden wir Teile des Umsatzes um ausgewählte Aufforstungsprojekte zu unterstützen.
b) Durch unsere Legacy-Pläne. Damit kannst du monatlich Bäume auf Autopilot pflanzen und so beispielsweise die Emissionen für deinen Arbeitsweg kompensieren. Die Legacy-Pläne findest du am Ende der Seite.
Die Bäume werden dann über unseren Partner Treenation vor Ort gepflanzt.
Wo werden die Bäume gepflanzt?
Alle Bäume werden im Rahmen eines Aufforstungsprojektes gepflanzt. Wir fokussieren uns jeden Monat auf ein neues Projekt, welches wir unterstützen möchten. Informationen zum aktuellen Projekt findest du weiter unten.
Die Projekte befinden sich in Afrika, Asien, Europe, Mittel- und Südamerika.
Kann ich meinen Baum besuchen gehen?
Jain. Du kannst uns gerne kontaktieren und wir geben dir die Kontaktinformationen der zuständigen Projektleiter. Mit diesen kannst du dich in dem entsprechenden Land treffen und das Projekt besichtigen.
Baum des Monats
Jeden Monat suchen wir uns eine Baumsorte in einem Aufforstungsprojekt aus, welche wir zum Pflanzen anbieten. Wir möchten mit der Serie «Baum des Monats» möglichst viel Hintergrundinformationen zum Baum und dem Projekt liefern.
Für den April pflanzen wir Blumen in Peru:
Details
Höhe:
ca. 2-4 Meter
Jährlicher CO2-Ausgleich:
ca. 5kg / Jahr
Lebenslanger CO2-Offset:
ca. 50 kg
Ø natürliche Lebensdauer:
bis zu 100 Jahre
Ø Stammdurchmesser:
-
Vorkommen
Diese Blume findet sich an den Ufern des schnelllebigen Amazonas. Einerseits schön zum Ansehen, aber auch sehr attraktiv für Bestäuber. In den Agroforstsystemen wird sie gerne als Pionierart gepflanzt, auch an stark degradierten Standorten, und ihre offene Zweigstruktur ergibt eine perfekte Stützpflanze für Vanille- oder Passionsfruchtreben.
verwendung
Die Calliandra angustifolia ist eine Heilpflanze, die auch als "Lehrer" -Pflanze gilt. Sie wird lokal zur Stärkung des Immunsystems und als Allzweck-Tonikum verwendet. Agrarökologisch bindet diese Art Stickstoff und bildet extrem schnell dichte, holzige Stämme. Sie eignet sich für die Produktion von Holzkohle, Brennholz und die Ernte von Rinde für die Medizin und wächst schnell nach.
Aufforstungsprojekt
Tief im Herzen des peruanischen Amazonasgebiets ist Camino Verde eine in den USA ansässige gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat:
• den Schutz und das Verständnis der biologischen Vielfalt im peruanischen Amazonasgebiet.
• Schutz der Rechte, Autonomie und Weisheit der Ureinwohner.
• Verbreitung nachhaltiger Lebensweisen und Förderung einer fairen und nachhaltigen Entwicklung.
"Unsere Arbeit liegt an der Schnittstelle von Menschen und Wäldern. Unsere Mission ist es, Bäume zu pflanzen und andere zu ermutigen, dasselbe zu tun."
(Camino Verde, Peru)
Für den März haben wir einen Laubbaum aus dem afrikanischen Kontinent ausgesucht:
Details
Höhe:
ca. 6-20 Meter
Jährlicher CO2-Ausgleich:
ca. 6kg / Jahr
Lebenslanger CO2-Offset:
ca. 120 kg
Ø natürliche Lebensdauer:
bis zu 85 Jahre
Ø Stammdurchmesser:
bis zu 1 Meter
Vorkommen
Diese Baumsorte findet sich in Savannen, geschlossenen Sekundärwälder und Regenwälder. Vorzugsweise auf leichten, tiefen und gut durchlässigen Böden. Besonders im osttropischen Afrika, im Kongo, in Uganda, Kenia, Somalia, Sambia und Mosambik tritt der Baum häufig auf.
verwendung
Albizia gummifera ist ein stickstofffixierender Baum, der zur Bodenstabilisierung verwendet werden kann. Das Holz ist als Allzweckholz nützlich und wird zur Herstellung von Bienenstöcken, Mörsern, Wassertrögen und Booten verwendet. Der Baum wird für Gassenanbausysteme, Mischkulturen und für Plantagenpflanzungen mit Kaffee und Bananen gepflanzt.
Aufforstungsprojekt
«Erhaltung der biologischen Vielfalt in Usambara, Tansania“ wurde von Yassin Madiwa ins Leben gerufen um die biologische Vielfalt im Berggebiet des „Monti dell’Arco Orientale“ in Tansania zu erhalten (Ca. 100km vom Naturschutzgebiet des Kilimanjaro entfernt). Das Bevölkerungswachstum setzt das Naturschutzgebiet in der Bergkette laufend unter Druck: Die Menschen benötigen Baumaterialien, Kochbrennstoff und weitere Baumprodukte. Das Projekt hat das Ziel, die Baumpflanzung in und um Dörfer neben dem Naturwaldreservat und der Wasserquelle Jegestal zu verbessern. Durch die Gewährleistung einer angemessenen Verfügbarkeit von Bäumen für Gemeinden in den Usambara-Bergen können wir die nicht nachhaltige illegale Nutzung der Reservate vermeiden.
(Usambara Hill tops 2018-2019)
(17,5 ha des Top Hill in Mbelei waren durch einen Brand zerstört worden)
Für den Februar pflanzen wir einen Kiefernbaum in Nepal:
Details
Höhe:
ca. 12–30 Meter
Jährlicher CO2-Ausgleich:
ca. 30kg / Jahr
Lebenslanger CO2-Offset:
ca. 600 kg
Ø natürliche Lebensdauer:
bis zu 100 Jahre
Ø Stammdurchmesser:
bis zu 1.2 Meter
Vorkommen
Die «Pinus patula“ stammt vermutlich aus Ostmexiko. Es ist die wichtigste Kiefernart in Süd- und Ostafrika und wird kommerziell in Südamerika gepflanzt. Es wächst in einer Vielzahl von Waldtypen, mit Nadelbäumen oder mit Laubbäumen.
verwendung
Die «Pinus patula“ wird in der Agroforstwirtschaft eingesetzt, um Schatten zu spenden und Windschutz zu bieten. Es ist eine aggressive Pionierart, die schnell in durch Feuer verursachten Waldlücken wächst.
Der Baum hat eine Reihe traditioneller Verwendungszwecke, insbesondere für medizinische Zwecke und als Materialquelle. Terpentinöl, das aus dem Öl Harz aller Kiefern gewonnen wird, ist antiseptisch, adstringierend und harntreibend. Es ist ein wertvolles Mittel und es ist auch sehr vorteilhaft für die Atemwege und für eine Vielzahl von Hautbeschwerden. Das Holz ist ein ausgezeichneter Brennstoff und wird auch zur Herstellung von Holzkohle verwendet. Die Bäume werden in Bodenstabilisierungsprojekten gepflanzt, um Windschutz, Zierpflanzen und Schatten zu spenden.
Aufforstungsprojekt
Das Projekt „Eden“ startete 2015 sein Nepal-Wiederaufforstungsprojekt, um die Lebensgrundlage vor Ort zu verbessern und Wälder in Gebieten von entscheidender Bedeutung wiederherzustellen. Eden hat in drei verschiedenen Regionen des Landes gearbeitet, darunter eine Partnerschaft mit dem Chitwan National Park, einem Weltkulturerbe in Nepal. Durch die Partnerschaft mit dem Nationalparksystem trägt Eden Projects zum Schutz und zur Schaffung einer aufgeforsteten Pufferzone bei, die für den Schutz des Lebensraums der Tiere von entscheidender Bedeutung ist.
Für den Januar haben wir einen Laubbaum aus dem afrikanischen Kontinent ausgesucht:
Details
Höhe:
ca. 20–40 Meter
Jährlicher CO2-Ausgleich:
ca. 19kg / Jahr
Lebenslanger CO2-Offset:
ca. 380 kg
Ø natürliche Lebensdauer:
bis zu 60 Jahre
Ø Stammdurchmesser:
bis zu 1 Meter
Vorkommen
Diese Baumsorte findet sich in Savannen, geschlossenen Sekundärwälder und Regenwälder. Vorzugsweise auf leichten, tiefen und gut durchlässigen Böden. Besonders im osttropischen Afrika, im Kongo, in Uganda, Kenia, Somalia, Sambia und Mosambik tritt der Baum häufig auf.
verwendung
Dieser Mehrzweckbaum wird lokal vor allem als Quelle für Holz, Brennholz und Medikamente verwendet: Der Same des Baumes enthält bis zu 32% Öle, welche für Medizin verwendet werden können. Ansonsten wird das Holz, dank dessen Schwere und Stärke, gerne auch für Pfähle oder zur Herstellung von Holzkohle verwendet.
Da der Baum für das Vieh uninteressant ist, wird er oft auch als Schattenspender und Schutz für Herden gepflanzt.
Aufforstungsprojekt
«Erhaltung der biologischen Vielfalt in Usambara, Tansania“ wurde von Yassin Madiwa ins Leben gerufen um die biologische Vielfalt im Berggebiet des „Monti dell’Arco Orientale“ in Tansania zu erhalten (Ca. 100km vom Naturschutzgebiet des Kilimanjaro entfernt). Das Bevölkerungswachstum setzt das Naturschutzgebiet in der Bergkette laufend unter Druck: Die Menschen benötigen Baumaterialien, Kochbrennstoff und weitere Baumprodukte. Das Projekt hat das Ziel, die Baumpflanzung in und um Dörfer neben dem Naturwaldreservat und der Wasserquelle Jegestal zu verbessern. Durch die Gewährleistung einer angemessenen Verfügbarkeit von Bäumen für Gemeinden in den Usambara-Bergen können wir die nicht nachhaltige illegale Nutzung der Reservate vermeiden.
(Usambara Hill tops 2018-2019)
(17,5 ha des Top Hill in Mbelei waren durch einen Brand zerstört worden)
Fortschritt
Wir stolz wie weit wir bereits gekommen sind! Wir sind aber noch längst nicht fertig! Darum freuen wir uns um jeden treuen Begleiter, der unsere Vision teilt.
Nächstes Ziel: 5'000 Bäume pflanzen
1'000 Bäume gepflanzt
Erreicht am: 11.12.20
500 Bäume gepflanzt
Erreicht am: 18.09.20
100 Bäume gepflanzt
Erreicht am: 03.08.20
LEgACY-PLÄNE
Baum - Plan
Pflanze 2 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 100 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 5
/Monat
100% SSL verschlüsselter Checkout.
Baumgruppe - Plan
Pflanze 10 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 500 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 25
CHF 20
/Monat
100% SSL verschlüsselter Checkout.
Wald - Plan
Pflanze 25 Bäume pro Monat
Kompensiere ∅ 1250 kg CO2 pro Monat
Persönliches Zertifikat jeden Monat
Keine Mindestlaufzeit
Jederzeit kündbar
CHF 62.5
CHF 40
/Monat
100% SSL verschlüsselter Checkout.
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.